Qualität und Kompetenz seit fast 100 Jahren
Schon seit fast 100 Jahren ist der Name „Steiniger“ eine Institution in Donaueschingen. Denn das Einzelunternehmen, aus welchem die heutige Steiniger Works perfect GmbH 2017 hervorging, wurde schon am 26. September 1921 in Donaueschingen gegründet. Unsere Firmengeschichte in der Übersicht:
Firmengeschichte
-
2017
Die Geschäfte werden durch einen Insolvenzverwalter weitergeführt, der das Unternehmen inklusive der neun Mitarbeiter zum Verkauf vorbereitet. Trotz starker Konkurrenz setzt sich der erfahrene Handelsfachwirt für Eisenwaren und Holzverarbeitungsanlagen Otto Beutelspacher durch.
Am 01. August wird aus der Steiniger GmbH die Steiniger Works perfect GmbH. Alle neun Mitarbeiter werden übernommen. Um mehr Neukunden aus Handwerk, Industrie und öffentlicher Hand zu gewinnen, wird das Sortiment um Maschinen und Zubehör für die Holz-, Kunststoff- und Metallbearbeitung erweitert. Zudem wird der Online-Vertrieb als zusätzlicher Verkaufskanal in die perspektivische Planung aufgenommen.
-
2016
Unstimmigkeiten führen im Dezember zum Austritt eines Geschäftsführers und in der Folge auch zur Insolvenz des Handelsunternehmens.
-
2004
Inhaber Klaus Steiniger geht in Pension und übergibt das Geschäft an zwei langjährige Mitarbeiter. Aus der Personenfirma Steiniger wird die Steiniger GmbH mit zwei Geschäftsführern.
-
1993
Um der steigenden Nachfrage Rechnung zu tragen, baut Steiniger in der Robert-Bosch-Straße 7 im Industriegebiet Breitelen Strangen einen großen Neubau.
-
1981
Übernahme des Geschäfts durch die Eheleute Susanne und Klaus Steiniger und Umbenennung in Steiniger. Klaus Steiniger entwickelt das Geschäft zum überregional agierenden Fachhandel für Industrie- und Handwerkerbedarf.
-
1955 - 1960
Neubau der Geschäftsräume in der Mühlenstraße 6, Donaueschingen.
-
1951
Der Fellhandel wird zugunsten von Haushalts- und Eisenwaren eingestellt.
-
1945
Nach Reicharbeitsdienst und Kriegsgefangenschaft nimmt August Storr jr. gemeinsam mit seinem Bruder Alfons die Geschäfte wieder auf und erweitert das Sortiment um Haushaltswaren und Geschenkartikel.
-
1939
August Storr jr. tritt als gelernter Eisenwarenhändler in die Firma ein.
-
1921
Gründung des Eisen- und Lederwarenhandels Storr durch August Storr am 26. September in der Mühlengasse 6 in Donaueschingen.